Seit 80 Jahren: Pfarrcaritas von St. Donatus

04.08.2025 - Der Stadtbezirk Brand ist auch im September in Feierlaune. Neben u.a. zwanzig Jahre Heinrich-Sommer-Haus und sechzig Jahre Kinder- und Jugendhilfe Brand knallen auch in St. Donatus imaginär die Korken. Am 14. September, ab 10 Uhr, beginnend mit einem Gottesdienst, feiert die Pfarrcaritas St. Donatus mit einer Jubiläumsfeier ihren 80. Geburtstag.

Der richtige Zeitpunkt sich kurz auf die Schultern zu klopfen und dann zum Tagesgeschäft zurückzukehren. Die ehrenamtliche Tätigkeit des Leitungsteams und von aktuell 61 Mitar- beitenden ist der Kitt, der die Gemeinschaft rund um das Kirchenhaus und im gesamten Stadtbezirk zusammenhält. „Der Name Caritas klingt zwar spröde und altbacken, ist Latein und heißt Nächstenliebe“, erläutert Pfarrer Matthias Goldammer, Vorsitzender der Brander Pfarr- caritas. Und Liebe, so setzt er fort, ist essentiell für unser Leben und ist nicht auf den katholischen Glauben beschränkt.

„Die Pfarrcaritas zeigt eindrucksvoll, dass Kirche einfach geht – in unserer Pfarrgemeinde seit achtzig Jahren“, erzählt Stefanie Ziemons, ehrenamtliche Caritasbeauftragte. Zu dem von ihr angeführten Vorstand gehören noch Horst Schilberz, Ulla Gier und Waltraud Hilgers. Sie und die vielen ehrenamtlichen Mitstreiter*innen haben eines gemeinsam: sie helfen, haben ein offenes Ohr für die Mitmenschen und auch die Mittel unbürokratisch in Notsituationen einspringen zu können. Damit wir helfen können und auch wissen wer in eine schwierige Situation geraten ist, ergänzt Ziemons, brauchen wir aufmerksame Mitmenschen, die ihre Nächsten im Blick haben und die uns einen Hinweis geben. Das habe nichts mit Klatsch und Trasch zu tun, sondern ist Zivilcourage im einfachsten Sinne, wenn es um das Wohl eines Mitmenschen geht. Die Pfarr- caritas hilft unabhängig von Konfession, Herkunft, Hautfarbe und Alter.

Die Arbeit der Pfarrcaritas muss sichtbar bleiben! Deshalb war der Ort für das Fotoshooting für das Titelbild dieser Ausgabe wohl gewählt: der Glockenturm von St. Donatus, der einen unbe- stechlichen Blick über die Brander Heimat gewährt. Das Ziel sei nicht, die einzeln Vorstands- mitglieder in den Vordergrund zu stellen und sichtbar zu machen. Das Foto ist der Ausdruck dafür, dass der Jubilar, die Pfarrcaritas, das Gemeindegebiet und den Stadtbezirk im Blick hat, zur Erfüllung der Ausgaben der Gründungsväter. Als Jubiläums- und Geburtstagsgeschenk wünschen sich die aktiven Ehrenamtler*innen der Pfarrcaritas, dass sich weiterhin Menschen angesprochen fühlen und sich in den Dienst der guten Sache stellen. Damit die Arbeit der Pfarrcaritas nicht in der eigenen „bubble“ bleibt, setzt das Leitungsteam auf eine breite Vernetzungsstruktur auch über Brand hinaus.

Was macht die Pfarrcaritas von St. Donatus? Das Portfolio der ehrenamtlichen Tätigkeit ist in Arbeitskreisen aufgeteilt. Einer der Schwerpunkte sind die Besuchskreise für Senioren, für Bewohner des Marienheimes und für Neuzuge- zogene. Kern der Aktivitäten ist die Aussage: Du bist wilkommen, du bist nicht allein. Die Mitarbeitenden überbringen Glückwünsche der Pfarrgemeinde bei Geburtstagen und Jubiläen, besuchen Senioren und bei neuen Hinzuge- zogenen werden Informationen angeboten, den Stadtbezirk kennenzulernen und sich zu orientieren.

Der Arbeitskreis Marienheimbesuchsdienst ist ein offener Ehrenamtskreis, der u.a. die hauptberuflichen Mitarbeitenden des Marienheims unterstützt, sei es bei der individuellen Betreuung der Bewohner*innen, bei Angeboten des Hauses, Festen und Veranstaltungen. Hinzu kommt noch der Arbeitskreis für Familien mit behinderten Angehörigen, der Ökumenische Arbeitskreis Flüchtlinge und der Zweite-Hand-Laden „Dona Carla“, der an anderer Stelle dieser Nöits op d'r Brand-Ausgabe gesondert vorgestellt wird.

Über allem steht das sprichwörtliche offene Ohr der Initiative. „Wir haben ein offenes Ohr, hören zu und bieten vertraulich und kostenfreien Rat und Hilfe in individuellen Notlagen. Unbürokratische Hilfen und eine professionelle Beratung sind unser Ansatz“, fügt Stefanie Ziemons hinzu.

Gegründet wurde die Pfarrcaritas von St. Donatus am Caritas-Sonntag im September 1945. Einer Gründe war der im Mai 1945 zu Ende gegangene Zweite Weltkrieg, um sich als Pfarrgemeinde für die Sorgen und Nöte vieler Menschen zu sensibilieren. Einer der Mitgründer war Paul Küpper, der spätere Bürgermeister von Brand, der die Pfarrcaritas dreißig Jahre angeführt hat. Seine Nachfolger im Amt war Otto Richardy, Norbert Klüppel und seit 2010 Stefanie Ziemons.

Pfarrer Matthias Goldammer: „Achtzig Jahre sind eine wunderbare Leistung und zeugen von ganz vielen Menschen, die sich innerhalb von acht Jahrzehnten im Dienst am Nächsten engagiert haben. Die Zukunft wird davon abhängen, ob sich immer wieder Menschen finden, die diesen Dienst auch weiterführen.“

Die Pfarrcaritas ist erreichbar über das Pfarrbüro St. Donatus (Tel.: 0241/526210), Stefanie Ziemons (Mobil: 0157/30782995) und via E-Mail caritas@st-donatus.de.



Aus der August/September 2025-Ausgabe von „Nöits op d'r Brand“



Zurück zur Übersicht